Rund um den Globus feiern am 3. Mai Lösungsfokussierter Praktiker*innen den Welttag der Lösungsfokussierung. Und auch in Österreich feiern wir den Lösungsfokussierten Ansatz nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg.
Wie kommt es, daß der Lösungsfokussierte Welttag auf den 3. Mai fällt?
Steve de Shazer und das Team des Brief Family Therapy Center’s (BFTC) in Milwaukee ermordeten 1978 das Konzept des Widerstands. Sie bauten der Sage nach einen Sarg und begruben Widerstand 1978 in einem ihrer Beobachtungsräume am BFTC.
Anstatt Widerstand verwenden sie nunmehr Kooperation als Metapher für die Interaktion zwischen Familie/Klient*in und Therapeut*in/Team. Dies war viel mehr als nur eine Veränderung von Worten. Sobald man aufhört Widerstand und stattdessen Kooperation zu sehen verändert es systematisch das Verhalten als Therapist*in und verändert die Interaktionen im Familien-Therapeut*innen-System.
Neue Interaktionen entwickelten sich, die mit den alten Theorien nicht mehr adequat beschrieben werden konnten. Neue Konzepte mussten entwickelt werden um die neuen Interaktionen in Theorien zu inkludieren. Lösungsfokussierte Kurztherapie wäre nicht entstanden, wenn diese Verlagerung nicht stattgefunden hätte.
Der Beitrag „The Death of Resistance“ wurde 1984 publiziert. 1979 versuchte Steve de Shazer erstmals diesen Beitrag zu veröffentlichen, insgesamt wurde er 17 mal abgelehnt. Der 3. Mai 1983 ist der Tag an dem der Beitrag als Publikation im Journal „Family Process“ akzeptiert wurde.
Als ASC Mitglied findest du diesen Beitrag sowie den Fortsetzungsartikel „Resistance Revisited“ (Steve de Shazer, 1989) im Mitgliederbereich unter Materialien & Ressourcen zum Nachlesen.
Ein Gespräch zwischen Insoo Kim Berg und Arnoud Huibers über das Verschwinden des Konzeptes ‚Widerstand‘ findest du hier >>>.
Infos zu online und offline Aktivitäten zum Lösungsfokussierten Welttag rund um den Globus findest du auf www.sfworldday.com.