
Du interessierst dich für den Lösungsfokussierten Ansatz nach Steve de Shazer & Insoo Kim Berg?
Du führst ein Forschungsprojekt durch?
Bewirb dich für die ASC Forschungsförderung!
Wir vom Austrian Solution Circle vergeben jährlich eine Forschungsförderung mit dem Ziel:
- Studierende/Forschende zu unterstützen, sich mit dem Lösungsfokussierten Ansatz auseinanderzusetzen
- den Gedankenaustausch und Kooperationen mit Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen zu fördern
- die Breitenwirksamkeit des Lösungsfokussierten Ansatzes weiter zu erhöhen
Gefördert werden Studierende im Rahmen von Doktoratsarbeiten, Master- oder Bachelorarbeiten sowie wissenschaftliche Arbeiten mit oder ohne Bezug zu Universitäten oder Fachhochschulen.
Mögliche Forschungsthemen sind weit gesteckt und reichen von lösungsfokussiertem Coaching im privaten und beruflichen Umfeld über Therapie, Sozialarbeit und Pädagogik bis zu Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Führung und Supervision.
Was bietet der ASC den Forschenden?
- Eine finanzielle Förderung zwischen 1.000,- und 3.000,- EUR je Forschungsprojekt
- eine persönliche Anlaufstelle für Fragen zu lösungsfokussierten Themen sowie zur Themenfindung
- Zugang zu lösungsfokussierter Literatur
- Austauschmöglichkeiten mit lösungsfokussierten Praktiker*innen und Forscher*innen
- die Möglichkeit, einen wesentlichen Beitrag zur lösungsfokussierten Forschung zu leisten
- Sichtbarkeit der eigenen wissenschaftlichen Forschung im Rahmen des ASC und darüber hinaus
- Teilnahme an der ASC Jahrestagung
Was erwartet der ASC von den Forschenden?
- Eine Präsentation der Forschungsergebnisse bei der nächsten ASC-Jahrestagung (1. Oktober-Wochenende)
- die Übergabe der fertigen Forschungsarbeit mit dem Recht, sie den ASC-Mitgliedern zugänglich zu machen und zumindest ein Abstract auf der Webseite zu publizieren
- eine Erwähnung des ASC und der erhaltenen Forschungsförderung in allen Publikationen der Forschungsergebnisse
Wie stellt man(n)/frau einen Antrag auf Forschungsförderung?
Per E-Mail an research@austriansolutioncircle.at bis Ende April 2021 mit folgenden Angaben:
- Name, Kontaktdaten und Tätigkeitsbereich der/des Antragstellers/-in
- Name der Universität/Fachhochschule resp. des Forschungsinstituts und der wissenschaftlichen Betreuung
- Kurzbeschreibung (max. 2 Seiten) des geplanten oder bereits laufenden Forschungsprojekts mit folgendem Inhalt:
- (Arbeits-)Titel
- Forschungsfrage und gewünschter Nutzen/Ziel
- Methoden (Design, Stichprobe, Werkzeuge, Hypothesen, Analyse-/Auswertungsmethoden)
- geplante Dauer des Forschungsprojekts (Start- und Enddatum)
- geplante Literatur
- Deine Antwort auf die Frage: Welchen Nutzen hätte die Förderung?
- Angabe, ob und um welche weiteren Förderungen angesucht wurde und – wenn ja – welche bereits genehmigt wurden
Die bestgereihten Bewerber*innen werden gegebenenfalls vor der finalen Entscheidung zu einer Projektpräsentation (persönlich oder remote via Zoom oder Skype) eingeladen. Alle Bewerber*innen werden im Anschluss über die finale Entscheidung informiert.
Du hast weitere Fragen?
Sende uns bitte ein E-Mail an: research@austriansolutioncircle.at
Wir freuen uns schon auf deine Bewerbung!
Herzliche Grüße
Christina Linck, Elfie J. Czerny, Ralph Miarka,
Christina Maria Schweiger, Marlies Titak, Dominik Godat
im Namen des ASC Forschungskomitees