AustrianSolutionCircle

Uns verbinden Lösungen!

  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
    • ASC Landkarte
    • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Jahrestagung
  • ASC Buch
  • Forschungsförderung
  • Ressourcen
    • Buchempfehlungen
    • Inspirationen
    • Vergangene Newsletter
  • Kontakt

Online-Vernetzungsanlass Lösungsfokus in der Schule

Online-Vernetzungsanlass Lösungsfokus in der Schule

Datum/Zeit
16.04.2020
9:00 – 10:15

Kategorie: Peergroup


16.4.2020 | 09:00-10:15 Uhr | Online auf Zoom | kostenfrei

Flexible Unterstützung fürs Lernen und Bewältigung von (schulischen) Herausforderungen – Interessierte treffen sich online

Gerne möchten wir dich am Donnerstag, 16.4.2020 zwischen 09.00 und 10.15 Uhr zu einem offenen Austausch und kleinen Inputs in einer Zoomsitzung einladen.

Wie kann Lösungsfokus*
– gewinnbringend fürs Lernen und die Bewältigung von (schulischen) Herausforderungen sein?
– zur Bestärkung von Lernenden und in Schulgemeinschaften eingesetzt werden?

Wenn du neugierig bist und Lust hast, von einigen ‚Gelingensgeschichten’ und Reflexionen zu profitieren und neue Ideen für den Schulalltag zu entwickeln, bist du genau richtig!

Wir freuen uns über dieses digitale Treffen mit euch:

Anna-Julia Szabó – lösungsfokussierte Praktikerin und Primarlehrerin
Katalin Hankovszky – Trainerin für lösungsfokussiertes Lerncoaching
Alice Caduff – Heilpädagogin und Dozentin für lösungs- und ressourcenorientierte Schule

Anmeldung per Eventbrite Link: https://www.eventbrite.com/e/vernetzungsanlass-losungsfokus-in-der-schule-online-tickets-101674338684

Anschliessend bekommst du rechtzeitig einen Link, um dich einzuloggen.

Unsere Kollg*innen des Netzwerks für Lösungsorientiertes Arbeiten in der Schweiz freuen sich auf 5viertel Stunden inspirierende Begegnung!

*Lösungsfokus oder der lösungsorientierte Ansatz ist die Anwendung der Gesprächsführung, welche von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg mit ihren KollegInnen entwickelt und seit vielen Jahren an Schweizer Schulen eingesetzt und weiterentwickelt wird. Wichtige Besonderheiten sind eine weitestgehende Orientierung an der konkreten Interaktion (und weniger an einzelnen Modellen über Lernende), die Absicht, die individuellen Zielvorstellungen als Motor zu nutzen, durch Bestärkung des Gelingenden und die Versuche Selbstverantwortung und -wirksamkeit zu ermöglichen.

Karte nicht verfügbar

Austrian Solution Circle

ZVR-Zahl: 307250105
Impressum | Datenschutz

Kontaktieren Sie uns!

  • office@austriansolutioncircle.at
    • Facebook
    • YouTube

Login

© 2016-2022 austriansolutioncircle.at