Die ASC Forschungsförderung 2022 ist vergeben: Herzliche Gratulation, Gaby Gürber und Simon Kunz! Gaby Gürber überzeugte die ASC Jury mit ihrem Forschungskonzept zur Frage „Wie beeinflusst die lösungsfokussierte Führung die Resilienz der Abteilungs- und Teamleitenden im Zentrum für Intensivmedizin?“. Simon Kunz erhält die Förderung für seine MAS-Arbeit „Dank der Anwendung von Lösungsfokus zu mehr Handlungsfähigkeit der Mitarbeitenden“ in…
2. Research.Meeting

Lösungsfokussierte Forschung im Fokus Wie co-konstruieren wir Bedeutung im Face-to-Face Dialog? Dieser Frage gingen wir anhand des Beispiels der Wunderfrage am 6. September 2021 beim 2. Research.Meeting des Austrian Solution Circle (www.austriansolutioncircle.at) und Netzwerk für Lösungsorientiertes Arbeiten Schweiz (www.nla-schweiz.ch) auf die Spur. Peter de Jong, Sara Smock Jordan, Sara Healing & Jennifer Gerwing untersuchen mithilfe…
1. Research.Meeting

Lösungsfokussierte Forschung im Fokus Englische Lösungsfokussierte Forschung in deutscher Sprache zugänglich machen, das ist unsere beste Hoffnung mit dem 1. Research.Meeting organisiert in Kooperation des Austrian Solution Circle mit dem Netzwerk für Lösungsorientiertes Arbeiten Schweiz (www.nla-schweiz.ch). Wofür? Um die Evidenz rund um unsere Lösungsfokussierte Praxis sichtbar und nutzbar zu machen, unser Verständnis über Lösungsfokussierte Arbeit…
Lösungsfokussierte Forschung in Aktion

Unser Video zu Lösungsfokussierter Forschung mit Johnny Kim ist online! Im Rahmen der ASC Forschungsförderung hat das Forschungsförderungskommittee des Austrian Solution Circle ein Video-Interview mit Dr. Johnny Kim durchgeführt. Johnny Kim ist Vorsitzender des Research Committees der Solution Focused Brief Therapy Association (SFBTA) und Professor an der Universität Denver. Interessiert an Lösungsfokussierter Forschung? Folgende Ressourcen bieten einen guten…
ASC Forschungsförderung 2019 – „And the winner is…“

Die ASC Forschungsförderung 2019 ist vergeben: Herzliche Gratulation, Johanna Kiniger! Im Pilotjahr der ASC Forschungsförderung haben 4 Forschende Anträge eingereicht (in chronologischer Reihenfolge): Johanna Kiniger: Schulverweigerung als Entwicklungschance? Eine empirische Untersuchung aus systemisch-lösungsorientierter Sicht, mit „lösungsorientiertem Entwicklungskoffer für Schulverweigerer/innen“ Andreas Huber: Männer als Opfer häuslicher Gewalt. Hintergründe eines Tabuisierten Themas und lösungsorientierte Ansätze. Angelika Bodner-Pardeller: „Vom Trauma zur Trauer“. Wie…