Orsolya Lelkes, Bristol University Press, Mai 2021. How can we create a thriving life for us all that doesn’t come at the price of ecological destruction? This book calls to explore our collective and personal convictions about success and good life. It challenges the mainstream worldview, rooted in economics, that equates happiness with pleasure, and…
Herzgeschichten. Kinder stärken und ihr Selbstwertgefühl fördern.

Angelika Grubert, Don Bosco Verlag, 2020. Lob für Erfolge statt Tadel für Fehler: Vorlesegeschichten, die das Selbstvertrauen stärken Die richtige Perspektive macht den Unterschied: Angelika Grubert stellt ihre Geschichten & Motivationskarten ganz in den Dienst der positiven Verstärkung in der Erziehungsarbeit. Die Herzgeschichten sind ein Plädoyer für respektvollen Umgang miteinander und regen Groß und Klein…
Schritt für Schritt zur Freude zurück

Yvonne Dolan, Carl-Auer Verlag, 2009. Traumatische Erfahrungen können jeden treffen, und sie tun dies meist ohne Vorwarnung. Ihre Folgen zeigen sich mitunter erst spät und können für die Betroffenen große Einschränkungen mit sich bringen. Der Weg aus dem Trauma mag lang sein, aber er beginnt bereits mit dem ersten Schritt. Schon minimale Veränderungen können das…
Team Coaching with the Solution Circle: A Practical Guide to Solutions Focused Team Development

Daniel Meier, Solutions Books, Juni 2005. Applying the positive power of Solutions Focus to working with teams, Daniel Meier shows how to apply Solutions Focus methods with groups and teams, and how to become an effective team coach either as a manager or as an external resource. Books Homepage
Systemische Strukturaufstellungen (SySt®)

Ursula Vorhemus, Syst-Media Verlag. Die Systemischen Strukturaufstellungen (kurz SySt®) wurden von Dipl. Psych. Insa Sparrer und Univ. Prof. Matthias Varga von Kibéd als ein eigenständiges modernes systemisch-konstruktivistisches Gruppensimulationsverfahren konzipiert. Darüber hinaus sind die SySt®als eine Form der transverbalen Sprache mit einer spezifischen Grammatik anzusehen. Aufgrund dieser und diverser anderer Merkmale unterscheiden sich die SySt® von…
Lösungsfokussierte Fragen: Handbuch für die lösungsfokussierte Gesprächsführung

Frederike Bannink, Hogere Verlag, 2015. Die Methode der lösungsfokussierten Gesprächsführung unterscheidet sich wesentlich von der problemorientierten Gesprächsführung. Anstatt zu explorieren, was schlecht ist und nicht funktioniert, wird herausgearbeitet, was Klienten sich anstelle des Problems wünschen, welche Ausnahmen vom Problem ausfindig gemacht werden können und auf welche bereits vorhandenen Stärken aufgebaut werden kann. Ziel des Buches…
Von der Notwendigkeit, zwei Hüte zu tragen: Die Balance von Technik und Emotion in der lösungsfokussierten Therapie

Eve Lipchik, Carl-Auer Verlag, 2011. Therapie mit Gefühl So erfolgreich und beliebt die lösungsfokussierte Kurztherapie ist, sieht sie sich doch auch mit dem Vorwurf konfrontiert, nicht ausreichend auf die emotionalen Bedürfnisse von Klienten einzugehen. Wo sie als reine Technik missverstanden wird und ihr theoretischer Hintergrund verloren geht, besteht diese Gefahr durchaus. Eve Lipchik, eine der…
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden

Lilo Schmitz, 3. Auflage, Verlag Modernes Lernen, 2016. Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden – das wünschen sich alle, die im beruflichen Alltag mit Menschen arbeiten. In der Tradition systemischer Ansätze haben Insoo Kim Berg und Steve de Shazer an ihrem Institut in Milwaukee dazu verblüffend einfache, sparsame und humorvolle Methoden entwickelt, die das…
Positive Gespräche: Die Kunst konstruktiver Gespräche mit Lösungsfokus

Paul Z. Jackson und Janine Waldman, Pro Business Verlag, 2012. Ich habe ein schwieriges Gespräch vor mir, auf das ich mich wirklich nicht freue. / Ich möchte die Meinung meines Chefs ändern, aber er hört mir nicht zu. / Ich möchte dass mein Team selbst Verantwortung für seine Probleme übernimmt. – Die Top-Berater Paul Z…
Lösungstango: 7 verführerische Schritte zum erfolgreichen Management

Louis Cauffmann und Kirsten Dierolf, Carl-Auer Verlag, 2007. 7 verführerische Schritte zum erfolgreichen Management Anfang der 1980er Jahre im psychotherapeutischen Umfeld entwickelt, hat der lösungsfokussierte Ansatz nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg inzwischen seinen Weg ins Management gefunden. Die Kombination seiner wirkungsvollen Techniken und bestechenden Weisheiten mit den stringenten Regeln des Geschäftslebens birgt…