Susanne Burgstaller, Carl-Auer Verlag, März 2015. Dieses Handbuch beschreibt den Unterschied und den entscheidenden Nutzen, den lösungsfokussierte Organisationsberatung im Vergleich zu anderen Beratungsansätzen bietet. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele zeigt es anschaulich auf, wie durch lösungsfokussiertes Vorgehen schneller und leichter erwünschte Ergebnisse erzielt werden können. Dazu werden u. a. Beratungsprozesse, Beratungsrahmen und Designs beschrieben – immer unter…
50 inspirierende Ideen für Führungskräfte (Kartenset): Lösungen auf der Spur

Elfriede Czerny und Dominik Godat, Versus Verlag, Juli 2016. Die 50 besten sofort umsetzbaren Führungsideen mit Lösungsfokus. 21 Co-Autorinnen und Co-Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilen ihre Erfahrungen mit Ihnen. Lassen Sie sich inspirieren von praxiserprobten Führungsideen, die konsequent den Blickwinkel auf die gewünschte Zukunft, die Stärkung der vorhandenen Ressourcen sowie auf Fortschritte…
Agile Teams lösungsfokussiert coachen

Veronika Kotrba und Ralph Miarka, dpunkt Verlag, 3. Auflage, Januar 2019. Der Einsatz von Coaching-Techniken als wirksame Unterstützung zum gegenseitigen Verständnis kann zu einem Mehr an erlebter Sicherheit und Vertrauen innerhalb von selbstorganisierten Teams beitragen. Der lösungsfokussierte Beratungsansatz bietet sich hier besonders an, da er den Betrachtungsraum weg vom Problem und hin zu Lösungsansätzen verschiebt.…
ÜberLeben in der Gleichzeitigkeit: Leadership in der „Organisation N. N.“

Susanne Ehmer, Doris Regele, Wolfgang Regele und Herbert Schober-Ehmer, Carl-Auer Verlag, März 2016. Geführt werden muss nach wie vor – wie bisher und doch anders. Das Autorenteam antwortet auf die zunehmend paradoxen Herausforderungen der Zeit und des Wirtschaftsumfeldes mit einem Ansatz namens „Organisation N. N.“. „N. N.“ steht dabei für „Nomen nominandum“: Die Organisation als…
Motivierte Kinder – authentische Lehrpersonen: Einblicke in den Existenziellen Unterricht

Eva Maria Waibel und Andreas Wurzrainer, Beltz Juventa, August 2016. Wie gelingt existenziell sinnvolles Lernen? Wie können Lernfreude und Selbstwert der Kinder in der Schule ausgebaut werden? Wir beschreiben Grundbedingungen, die Kinder und Lehrende zur Entfaltung ihrer Potenzialität ermutigen. Wie gelingt existenziell sinnvolles Lernen? Wie können Lernfreude und Selbstwert der Kinder in der Schule erhalten…
Unternehmenskultur in der Praxis: Grundlagen – Methoden – Best Practices

Josef Herget und Herbert Strobl (Herausgeber), Springer Gabler Verlag, November 2017. Das Anliegen des Buches besteht darin, das Gebiet der Unternehmenskultur zu umreißen, zentrale Methoden und Instrumente vorzustellen und einen Einblick in die praktische Umsetzung von Unternehmenskulturprojekten zu geben. Zahlreiche Fallstudien mit konkretem Vorgehen verdeutlichen die Arbeit von Beratern und liefern Impulse für die Entwicklung der…
Erwartungen an Beraterinnen und Berater für Schulentwicklung: Wie Schulentwicklung gelingen kann

Reinhard Bodlak, Carl-Auer Verlag, 2018. Zunehmend werden Schulen im Rahmen ihrer Entwicklungsprozesse von systemisch ausgebildeten Beraterinnen und Beratern begleitet. Dieses Buch befasst sich mit dem sich verändernden Schulentwicklungsverständnis infolge der zunehmenden Autonomie von Schulen und den daraus resultierenden Beratungsansätzen. Im Theorieteil erfolgt eine Gegenüberstellung von Fach-, Prozess- und systemischer Beratung, wobei insbesondere der systemische Ansatz…
Zilli Zöpfchen und die Kokosnuss

Veronika Kotrba, Simonne Baur (Illustration), myMorawa, September 2019. Zilli ist verzweifelt… sie will ihrem Nachbarn, Kurti Kappl, der drüben auf der Pappel-Insel wohnt, eine Freude machen. Dazu wirft sie ihm eine ihrer geliebten Kokosnüsse über’s Meer, die mit einem Riesen-Platscher mitten in der Badewanne landet, in der Kurti gerade entspannt. Dieser erschrickt und reagiert ziemlich sauer.…