Elfriede Czerny, VDM, 2013. Wie können wir unser Unternehmen zu dauerhaftem Erfolg führen? Welche Rolle spielen dabei die Mitarbeiter? Welchen Beitrag leistet der HR-Bereich? Diese und ähnliche Fragen stehen immer häufiger auf den Agenden von Personalisten und Entscheidungsträgern. Das Buch zeigt, warum die Mitarbeiter die wichtigste Ressource eines Unternehmens sind und wie darauf aufbauend nachhaltige Erfolge erzielt werden können. Neben einem Überblick über den…
Das Reflexionsbuch: Vor- und Nachdenken über sich

Bruno Frischherz, Dominik Godat, Pius Muff & Daniel Peter, Versus Verlag, 1. Auflage, 2016. Dieses Reflexionsbuch regt in 25 Übungen dazu an, über sich selber vor- und nachzudenken. Es ist als Studienbegleiter konzipiert, kann aber auch in der Weiterbildung und im Coaching eingesetzt werden. Zentrale Fragen der persönlichen Reflexion sind: ~ Wie sehe ich mich selber?…
Team Coaching with the Solution Circle: A Practical Guide to Solutions Focused Team Development

Daniel Meier, Solutions Books, Juni 2005. Applying the positive power of Solutions Focus to working with teams, Daniel Meier shows how to apply Solutions Focus methods with groups and teams, and how to become an effective team coach either as a manager or as an external resource. Books Homepage
Systemische Strukturaufstellungen (SySt®)

Ursula Vorhemus, Syst-Media Verlag. Die Systemischen Strukturaufstellungen (kurz SySt®) wurden von Dipl. Psych. Insa Sparrer und Univ. Prof. Matthias Varga von Kibéd als ein eigenständiges modernes systemisch-konstruktivistisches Gruppensimulationsverfahren konzipiert. Darüber hinaus sind die SySt®als eine Form der transverbalen Sprache mit einer spezifischen Grammatik anzusehen. Aufgrund dieser und diverser anderer Merkmale unterscheiden sich die SySt® von…
Lösungsfokussierte Fragen: Handbuch für die lösungsfokussierte Gesprächsführung

Frederike Bannink, Hogere Verlag, 2015. Die Methode der lösungsfokussierten Gesprächsführung unterscheidet sich wesentlich von der problemorientierten Gesprächsführung. Anstatt zu explorieren, was schlecht ist und nicht funktioniert, wird herausgearbeitet, was Klienten sich anstelle des Problems wünschen, welche Ausnahmen vom Problem ausfindig gemacht werden können und auf welche bereits vorhandenen Stärken aufgebaut werden kann. Ziel des Buches…
Von der Notwendigkeit, zwei Hüte zu tragen: Die Balance von Technik und Emotion in der lösungsfokussierten Therapie

Eve Lipchik, Carl-Auer Verlag, 2011. Therapie mit Gefühl So erfolgreich und beliebt die lösungsfokussierte Kurztherapie ist, sieht sie sich doch auch mit dem Vorwurf konfrontiert, nicht ausreichend auf die emotionalen Bedürfnisse von Klienten einzugehen. Wo sie als reine Technik missverstanden wird und ihr theoretischer Hintergrund verloren geht, besteht diese Gefahr durchaus. Eve Lipchik, eine der…
Lösungsfokussiertes Konflikt-Management in Organisationen: Methoden und Praxisbeispiele für Konfliktlösung zwischen Einzelnen, in Teams und Organisationseinheiten

Peter Röhrig und Martina Scheinecker, ManagerSeminare, 2019. In dieser Praxissammlung finden sich Methoden der lösungsfokussierten Beratung, die in Konfliktsituationen nützlich anwendbar sind – sowie Methoden, in denen sich die Weiterentwicklung dieses Ansatzes zeigt, wie etwa hypnosystemische Methoden oder Aufstellungsmethoden. Ebenso werden klassische Methoden des Konflikt-Managements vorgestellt, die mit einer lösungsfokussierten Haltung angewendet werden. Ziel des…
Das Buch für Entwickler: Selbst-Coaching mit Weisheiten für vier Jahreszeiten

Adrian Hürzeler, Bellings Books Verlag, 2019. Ich wünsche dir bei deinen EntWicklungen, bzw. deiner Beschäftigung mit diesem Buch – es ist speziell auch für dich geschrieben – viel Freude und Lust zum Eintauchen in deine Ressourcen, zum Entdecken von neuen Farbnuancen und unterschiedlichen Temperaturen, zum Abtasten von veränderten Schritten und zum Wahrnehmen deines ganzheitlichen Daseins.…
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden

Lilo Schmitz, 3. Auflage, Verlag Modernes Lernen, 2016. Richtig beraten mit sparsamen und entspannten Methoden – das wünschen sich alle, die im beruflichen Alltag mit Menschen arbeiten. In der Tradition systemischer Ansätze haben Insoo Kim Berg und Steve de Shazer an ihrem Institut in Milwaukee dazu verblüffend einfache, sparsame und humorvolle Methoden entwickelt, die das…
Positive Gespräche: Die Kunst konstruktiver Gespräche mit Lösungsfokus

Paul Z. Jackson und Janine Waldman, Pro Business Verlag, 2012. Ich habe ein schwieriges Gespräch vor mir, auf das ich mich wirklich nicht freue. / Ich möchte die Meinung meines Chefs ändern, aber er hört mir nicht zu. / Ich möchte dass mein Team selbst Verantwortung für seine Probleme übernimmt. – Die Top-Berater Paul Z…